Mainz

Mainz

Mainz, Hauptstadt der hess. Prov. Rheinhessen und Festung, ehemals Residenz der Erzbischöfe und Kurfürsten von M., l. am Rhein, (1900) 84.251 (1905: 91.124) E., Garnison, Bischofssitz, Land-, Amtsgericht, preuß.-hess. Eisenbahndirektion, Reichsbankstelle, Handelskammer, Dom (12. und 13. Jahrh. neu erbaut), kurfürstl. Schloß mit Sammlungen, Gemäldegalerie, großherzogl. Schloß (ehemals Deutschordenshaus), Priesterseminar, Gymnasium, Realgymnasium, Kunstgewerbeschule; bedeutende Industrie (bes. Leder und Möbel), Weinhandel; wichtiger Stapelplatz. Gegenüber die Stadt Kastel. – M. (Moguntiăcum) wurde 13 v. Chr. von Drusus als röm. Kastell angelegt, während der Völkerwanderung mehrfach zerstört, stand im 13. Jahrh. an der Spitze des Rhein. Städtebundes, wurde 1486 dem Erzstift förmlich einverleibt, seit dem Dreißigjähr. Kriege mehrfach von den Franzosen erobert (1644, 1688, 1792, 1794, 1797), war 1801-14 Hauptstadt des franz. Dep. Donnersberg, kam dann an Hessen, blieb aber bis 1866 von Preußen, Österreichern und Hessen gemeinsam besetzte Bundesfestung. Hier errichtete Gutenberg 1450 die erste Buchdruckerei. – Vgl. Bockenheimer (1874-96).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mainz — • German town and bishopric in Hesse; formerly the seat of an archbishop and elector Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Mainz     Mainz      …   Catholic encyclopedia

  • MAINZ — (Mayence; Heb. מענץ, מגנץ, מגנצא), city on the Rhine in Germany. The Medieval Settlements Mainz is one of the oldest Jewish communities in Germany. It is presumed that Jews came to the city as merchants in the Roman era and may even have founded… …   Encyclopedia of Judaism

  • Mainz [1] — Mainz, sonst Erzbisthum im Niederrheinkreise, lag zum größten Theile auf der rechten Rheinseite in drei getrennten Gebietstheilen mit 150 QM. u. 350,000 Ew.; das Gebiet um M. umfaßte den nördlichen Theil von dem heutigen Hessen Dsrmstadt, den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mainz [2] — Mainz (hierzu der Stadtplan), Hauptstadt der Provinz Rheinhessen und deutsche Reichsfestung, liegt links am Rhein und an der Mainmündung schräg gegenüber in einer der schönsten und fruchtbarsten Gegenden Deutschlands, an einer durch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mainz [1] — Mainz, ehemaliges deutsches Erzstift und Kurfürstentum, im nieder oder kurrheinischen Kreis, am Rhein und Main zwischen der Wetterau, Franken, der Grafschaft Sponheim und Württemberg gelegen. Zum ersten Bischof von M. macht die Legende einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mainz [2] — Mainz, 1) Kreis in der großherzoglich hessischen Provinz Rheinhessen; 65,000 Ew.; 2) Canton hier; 3) (Moguntia, Moguntiacum), Hauptstadt darin u. der Provinz, am linken Rheinufer, etwa 800 Schritt unterhalb der Mainmündung an einem Hügel hinauf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mainz — Mainz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mainz [2] — Mainz, ehemal. Erzstift im Niederrhein. Kreise, dessen Erzbischof der erste der drei geistl. Kurfürsten und des Reichs Erzkanzler in Deutschland war, um 750 durch Bonifatius gestiftet, umfaßte 8260 qkm, wurde, nach dem Tode des letzten Kurfürsten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mainz — Mainz. Am linken Ufer des Rheins, der Mündung des Mains gegenüber, erhebt sich, von Weinbergen und lachenden Fluren umgeben, die alterthümliche Stadt des Großherzogthums Hessen, hat 3 St. im Umfange, 9 Thore, 130 Straßen und 27 öffentliche Plätze …   Damen Conversations Lexikon

  • Mainz [1] — Mainz, ehemaliges Erzbisthum in dem niederrhein. Kreise auf beiden Rheinufern; die Stiftslande hatten auf □ 150 M. ungefähr 209000 E. – Im 4. Jahrh. war bereits ein christliches Bisthum zu M., das 748 zu einem Erzbisthum erhoben u. dem hl.… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”